• Sky
    Alle LKW-Typen ...

    ... gemischte LKW-Flotten.
  • Sky
    Alle Marken ...

    ... gemischter LKW-Fuhrpark.
  • Sky
    Portal Web Online

    Echtzeit-Daten online & live

Telematik für LKW

Moderne LKW-Flotten werden durch Telematik erfolgreicher.

Maximieren Sie die Leistung Ihrer Lkw-Flotte mit den speziell für den Schwerlasttransport entwickelten Telematiksystemen von Arealcontrol. Unsere spezialisierte Tracking-Technologie liefert wertvolle Einblicke in Fahrzeugdiagnose, Kraftstoffverbrauch und Fahrerleistung. So können Flottenmanager die Produktivität im Fernverkehr steigern und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten.

Flottentelematik für LKW: Echtzeitüberwachung


Optimieren Sie Ihren Transportbetrieb mit der umfassenden Flottentelematik von Arealcontrol. Diese kombiniert präzise GPS-LKW-Ortung, erweiterte Motordiagnose und proaktive Wartungsmeldungen. Unsere Lösung erfasst Motor- und Betriebsstunden präzise in Echtzeit und ermöglicht so eine vorausschauende Wartungsplanung, die ungeplante Ausfallzeiten minimiert und die Fahrzeuglebensdauer verlängert. Das System optimiert die Routenplanung anhand der aktuellen Verkehrslage, fahrzeugspezifischer Einschränkungen und Lieferprioritäten. So können Disponenten effiziente Fahrpläne erstellen, die Kilometerleistung und Kraftstoffverbrauch reduzieren und pünktliche Lieferungen gewährleisten.

Leistungsanalyse für professionelle LKW-Fahrer


Erhalten Sie umfassende Einblicke in die Fahrerleistung mit detaillierten Telematikberichten, die Beschleunigungsmuster, Bremsverhalten und Leerlaufzeiten analysieren. Das System von Arealcontrol identifiziert Leerlaufzeiten und unproduktiven Kraftstoffverbrauch und trägt so zu sichereren Fahrprotokollen bei, minimiert den Verschleiß von Fahrzeugkomponenten und senkt potenziell die Versicherungsprämien. Unsere Lösung vereinfacht die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch automatisierte Fahrtenschreiberdatenerfassung, digitale Fahrerstundenerfassung und Emissionsüberwachung. Diese Funktionen optimieren die Berichtspflichten durch unsere sichere Private-Cloud-Infrastruktur in gespiegelten Tier-3-Rechenzentren.

Integration mit TMS Transport-Management-Systemen


Unsere LKW-Telematiklösungen lassen sich über die REST-API-Integration problemlos in Ihre bestehende Transportmanagement- und Logistiksoftware integrieren und ermöglichen so die sofortige Kommunikation zwischen Ihrer Leitstelle und den Fahrern vor Ort. Ob Sie regionale Lieferwagen verwalten oder internationale Frachtflotten koordinieren – die herstellerunabhängige Technologie von Arealcontrol bietet präzise Fahrzeugortung mit Geofencing-Funktionen, optimierte Lastverteilung und verbesserte operative Transparenz. Dieses umfassende System ist in wenigen Minuten installiert und amortisiert sich innerhalb weniger Wochen. Es stärkt Ihren Wettbewerbsvorteil in der Transportbranche durch die Digitalisierung des Flottenbetriebs durch automatisierte Datenerfassung und Abrechnung.

Telematik-System: "TachoTiTAN"


Modular & mächtig

  • Das Telematik-System bietet alles, ja alles, was ein modernes System bieten muss!
  • GPS-Ortung, genau GNSS-Ortung über vier Satelliten-Netzwerke.
  • FMS-Daten als Standard, auf Wunsch CAN-Bus-Daten
  • Lenk-/Ruhezeiten live, RTDL Remote-Tacho-Download
  • eCall, bCall und Unfall-/Crash-Alert
  • Maximal Online-Verbindung: LTE-Roaming, alle Netze DE & EU+3

Optionen:

  • Fahrstil-Bewertung mit Hitlisten und Fahrstil-Verbesserung
  • BLE Bluetooth Low Energy: Co-Tracking von Zubehör, Mitnahmestapler, Lademittel
  • Ergänzung für Profis:
    1. Per ArealPilot 360° App - Auftrag. Message. Dispo. 
    2. KI-PlanBoard für optimale Tourenplanung.

Deutscher Telematik Preis 2024 | 2022 | 2018 & 15 Jahre Toplist!


ETM Verlag | verliehen auf dem DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge | Wissenschaftliche Betreuung DHBW Ravensburg

Modulares Design

  • Hunderte Icons zur Visualisierung
  • Smartes POI-System, "eigene Orte" lernen
  • Streckenverlauf für alle oder einzelne, aktueller Tag oder gesamte Historie
  • Geo-Fence & Time-Fence - Fahrten außerhalb der Geschäftszeiten
  • Kreise, Polygone, Gültigkeitszeitraum
  • Beliebige Sensoren definierbar: Zähler, Temperatur, BLE-Tag, Battery, Tank, Grenzen
  • Rollen-/Rechte-Konzept, Self-Admin, User-Rollen, Gruppen
  • Beliebige Organisationsstrukturen
  • ETA-live & Update
  • Reporte, PDF, XLS, CSV, XML, auch automatisch

Aufträge & Tätigkeiten, Arbeitszeit

  • Messaging, Zielübergabe, Chat
  • Digitale Planungstafel: PlanBoard
  • Tätigkeiten, wählbar & planbar, Arbeitszeit Reports
  • Service-Level nachweisen, Wartezeiten dokumentieren
  • POI-/Liefer-Logik, Status-Meldungen
  • Schnittstellen in beliebige Planungssysteme

LKW-Telematik + Apps: Digitalisierung + Automatisierung jetzt!

TachoTiTAN + ArealPilot 360° App @ Android = Flexible Telematik & IT Lösung für alle Flotten. Damit ist jeder Fuhrpark auf der Pool-Position im digitalen Wandel.

Per LKW-Telematik und ETA-Prognose sind Sie ein willkommener Partner in Logistik-Prozessen. Lenk-/Ruhezeiten und Tacho-Download sind zu jeder Zeit vollautomatisch verfügbar.

Typische Fragen mit klaren Antworten


Wie läuft die Montage?

Die Installationszeit für GPS-Tracking-Geräte in Ihrer Lkw-Flotte kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter der Typ des ausgewählten Geräts (z. B. fest verdrahtet vs. OBD-II-Stecker), die Größe Ihrer Flotte und die Komplexität Ihrer spezifischen Installationsanforderungen.

  • OBD-II-Steckgeräte: Diese lassen sich in der Regel am schnellsten installieren und benötigen oft nur wenige Minuten pro Fahrzeug, da sie einfach in den OBD-II-Anschluss des Lkw gesteckt werden.
  • Fest verdrahtete Geräte: Diese Installationen erfordern mehr Zeit, da das Gerät direkt an das Stromversorgungssystem des Fahrzeugs angeschlossen werden muss. Die Installationszeit kann zwischen 30 Minuten und einer Stunde oder mehr pro Fahrzeug liegen, abhängig vom spezifischen Lkw-Modell und dem gewünschten Integrationsgrad.

AREALCONTROL ist bestrebt, Installationen effizient und zeitnah durchzuführen. Wir werden mit Ihnen zusammenarbeiten, um einen Installationsplan zu entwickeln, der die Beeinträchtigung Ihres Betriebs minimiert. Für größere Flotten können wir Teams von zertifizierten Technikern einsetzen, um den Prozess zu beschleunigen. Wir empfehlen, Ihre Flottengröße und spezifischen Bedürfnisse mit unserem Vertriebs- oder Technikteam zu besprechen, um eine genauere Schätzung des Installationszeitrahmens zu erhalten.

Wie lange ist die Lebensdauer der Telematik-Hardware?

Die typische Nutzungsdauer unserer Telematik-Hardware übersteigt die standardmäßige einjährige Gewährleistungsfrist signifikant. Basierend auf unserer Erfahrung von über 20 Jahren im Bereich Telematik-Lösungen ist eine Lebensdauer von fünf bis zehn Jahren und oft deutlich länger realistisch. In vielen Fällen überdauert unsere Hardware sogar die Nutzungsdauer des ursprünglichen Fahrzeugs, und Anwender setzen sie häufig über zwei bis drei Fahrzeugwechsel hinweg erfolgreich ein. Die Langlebigkeit unserer Hardware wird durch kontinuierliche Software-Updates gewährleistet, die die Geräte über einen langen Zeitraum technologisch aktuell halten.

Können Funktionen später erweitert werden?

Ja, alle Lösungen sind untereinander kombinierbar und jederzeit erweiterbar. Häufig schlicht per FOTA - Firmware Over The Air. Apps, BLE-Tags und CAN-Reader können nachträglich bei Bedarf erweitert werden.

Was passiert bei Grenzwechsel in der EU oder nach UK, NO, CH?

Nichts! Unsere Telematik- / GPS-Ortungs-Systeme roamen in allen Mobilfunknetzen. National und international. Die Telematik-Systeme buchen sich immer in das beste Mobilfunknetz ein. Somit sind sie immer live in Echtzeit informiert. Bei Netzausfall werden alle Daten zwischengespeichert und nachgesendet.

Ist das alles DSGVO-konform?

Klar! Voraussetzung ist ein berechtigtes Interesse, wenn Persönlichkeitsdaten ins Spiel kommen oder die Daten mit Personen verknüpft werden können. Unsere Lösungen sind bei großen Organisationen im Einsatz: Gehobener Mittelstand. Konzerne. Genossenschaften. Anstalten des Öffentlichen Rechts. Sowohl Datenschutzbeauftragte als auch Betriebsrat oder Personalrat ist im Vorfeld einzubinden und eine entsprechende Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung auszufertigen. 

Können die Telematik-Daten an interne IT-Systeme angebunden werden?

Ja, klar. Es gibt eine umfangreiche API / Schnittstelle. Auf höchstem Sicherheitsniveau können Daten hin + her geschoben werden. Realisierung im Standard dauert 2-3 Tage, bei komplexen Auftrags-Management 12-40 Personentage maximal. Aktuell gibt es im Transport Logistik Sektor standardisierte Anbindungen zu TIMOCOM, Agheera / Deutsche Post / DHL, GateHouse/Project44, NIC-Place, Sixfold / Transporeon.

Online Video-/Web-Demo: