Fast alle neuen Geschäftsmodelle und Disruptionen sind nicht durch die Erfindung neuer Technologie, sondern durch die Neukombination vorhandener Technologie entstanden!
Beispiel: Amazon, Facebook, Uber, Netflix, AirBnB ...
Anlagen, Güter, Assets, Maschinen, Equipment: Geschäftsmodelle neu denken. "X" as a Service nach dem Pay As You Use Model.
BLE-Tags, RFID-Tags und IoT-Devices mit über 100 Sensor-Möglichkeiten eröffnen völlig neue Geschäftsmodelle. Bisher verkaufte Produkte, die aufgrund des Preises einen Teil des Anwenderpotentials nicht erreichen konnten, werden im Miet-/Service-Modell einen neuen Markt finden. Gleichzeitig können neue Services mit hohem Nutzen für die Anwender gestaltet werden, z.B. Vollständigkeitskontrollen, Warnmeldungen über Crash-/Schock-Registrierung zur Qualitätssicherung empfindlicher Güter.
Ein Workshop mit PoC (Proof of Concept) wird die nötigen Erkenntnisse liefern.
Internet of Things | Online | Buchung | Business Re-Design | Abrechnungsfähige Daten | SharEconomy