• Sky
    Elektronisches Fahrtenbuch

    Seit 2008 | Finanzamt | DSGVO | Konform | Geprüft
  • Sky
    Komplexe Fuhrparks

    Einzel-User + Groß-Flotten mit hohen Anforderungen
  • Sky
    Digitalisierung | Strategie

    Elektronisches Fahrtenbuch | Ein Grundbaustein
  • Sky
    Betrieb optimieren

    Außendienst | Service | Technik | Dienste | Optimal Steuern
    12% Kostensenkung sind üblich. 20% nicht selten.
  • Sky
    Heißer Deal?

    Wir liefern 12 Monate kostenlos. Erhalten aber 33% der Einsparung. Deal?
    Voraussetzung: Konsequente Nutzung | Auswertung | Kommunikation
+
Ø € Steuer gespart
+
% gesparte km/Jahr
+
FA-Prüfungen bestanden
+
User Pool-Fahrzeuge

LKW Fahrtenbuch Software-Lösung

Automatisiert: Fahrtenbuch | Besuche | Zeiten


Team schreibt noch oder kann schon weiter?

Ein elektronisches Fahrtenbuch ist eine Grundlage für Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung betrieblicher Prozesse.

Besuche werden automatisch dokumentiert: An- und Abfahrtszeit, km-Strecke, Aufenthaltsdauer. 
Parallel wird das Fuhrpark-Management digital unterstützt. Km-Stände, Nutzungsgrad, Unfälle, Historie.

Ideale Erweiterung: ArealPilot 360° App für Android mit PlanBoard im Portal für mobiles Auftrags-Management.

Intelligentes Standard-System

  • GPS Ortung & Tracking im Geschäftsmodus inkl. km-Strecke
  • Im Privatmodus: KEINE GPS-Koordinaten, aber die km-Strecke
  • Fahrtenbuchpflege: Per "Mobile Web-App" im Smartphone
  • Switch: Privat / Geschäftlich per Touch-Button in "Mobile Web-App"
  • Erfüllt Anforderungen der Finanzbehörden
  • Nicht manipulierbar, vollständig, detailliert und zeitnah*
  • * Zeitnah: Binnen sieben Kalendertagen soll die Fahrt durch das Fahrpersonal im Regelfall bestätigt werden.
  • Option I: BLE-Tag Werkzeug + Equipment Tracking (Bluetooth Low Energy)
  • Option II: Technische Daten des Fahrzeugs in Realtime

Konformitätserklärung anfordern?

Erfolgreich im Einsatz bei 350+ Flotten in der EU

Arealcontrol's elektronische Fahrtenbücher erfüllen die Anforderungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Portugal und weiteren Ländern.

Intelligente OBD-Lösung für kostenminimierte Rollouts - plug & play


  • Schnellstmöglicher Rollout durch Plug & Play
  • Kostengünstig, aber erfüllt Compliance
  • Dauerhafte Zuordnung Fahrpersonal oder
  • Booking-Tool für Pool-Fahrzeuge
  • Geschäftlich-/Privat-Fahrt Umschaltung per Touch-Button
  • Keine Koordinaten im Privat-Modus, aber km-Strecke
  • SUPER: Mobile Web-App für Fahrtenbuchpflege & Booking
  • DSGVO: Fahrpersonal sieht nur eigene Fahrten der genutzten Fahrzeuge
  • Manipulationssicherung & -Alarm, Historie im Portal, Logfiles, Reports
  • Anerkannt von Finanzbehörden nach Betriebsprüfungen
  • Fahrpersonal-Administration: Login + E-Mail, kein Chip-Handling
  • Effektivste Lösung mit vielen Optionen: BLE/Tracking, OBD-Daten

Wenn OBD nicht reicht: "Speedy" | System für Festeinbau


Festeinbau + NFC-Reader

  • Speedy für Festeinbau zum Festpreis in ganz Deutschland
    außer auf den Inseln ;-)
  • NFC-Reader + NFC-Chips für Fahrer- & Passagier-ID
  • Arbeitszeiterfassung: Fahrer, Mitfahrer und pro Einsatzort
  • DSGVO-konform: Privacy-Schalter - km ja, Ortung nein!
  • Unfall-/Crash-Sensor
  • Mehrere Input/Output, Status
  • Option: CAN-Bus, Führerscheinkontrolle per NFC-Kleber
  • Einsatzbereich: Fahrzeuge, Bau-, Landmaschinen

Finanzamt | Datenschutz | Betriebsrat

Konformitätserklärung | Auftragsverarbeitung | Betriebsvereinbarung

Finanzamt: Eine Konformitätserklärung als Hersteller stellen wir gerne zur Verfügung. In über 12 Jahren elektronisches Fahrtenbuch (eFB) wurden alle ordentlich geführten eFB anerkannt.

DSGVO: Zu unseren Kunden zählen erstklassige Unternehmen, Genossenschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Eine konforme Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung ist obligatorisch.

Betriebsrat + Personalrat: Aus unserem Kundenkreis kennen einige Betriebsvereinbarungen. Diese Erfahrungen stellen wir gerne zur Verfügung.

High Performance für Groß-Flotten und Fuhrparks. Keine Kompromisse. Nr.1 für PKW-Service Flotten. Deutscher Telematik-Preis 2018 | DEKRA | ETM-Verlag

Elektronische Fahrtenbücher by AREALCONTROL sind modular für Digitalisierung konzipiert + erweiterbar!


Generisches IT-Design - Module beliebig kombinierbar für betriebseigene Anforderungen + Strategien

Fahrtenbuch Software-Lösung und System für LKW

Das Führen eines Fahrtenbuches bzw. ein Digitales Kontrollgerät ist für LKWs ab 3,5to zulässigem Gesamtgewicht verpflichtend. Für LKW mit einem Gewicht zwischen 2,8to und 3,5to muss gemäß Fahrpersonalverordnung (FPersV) der Fahrer von Fahrzeugen / Fahrzeuggespannen, welche unter den Anwendungsbereich der Verordnung fallen, Aufzeichnungen über ihre Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten zu führen (§ 1 Abs. 6 FpersV).

Bei Kontrollen ist das Tageskontrollblatt vorzulegen. Wurde es nicht ordnungsgemäß geführt, droht ein Bußgeld von 100 Euro und mehr. Wiederholte Verstöße führen zu einer deutlich erhöhten Strafsumme. Das Fahrtenbuch muss vom Unternehmen ein Jahr lang aufbewahrt und anschließend vernichtet werden.
Diese handschriftlichen Eintragungen bedeuten einen vergleichsweise hohen Zeitaufwand. Inzwischen gibt es jedoch sehr viel komfortablere Lösungen für das Führen eines Fahrtenbuches für den LKW.

Mit einer Fahrtenbuchsoftware können alle wichtigen Daten, also die gefahrenen Kilometer, die Zeit und auch der Ort vollkommen automatisch in das elektronische Fahrtenbuch eingetragen werden. 

So effizient ist ein digitales Fahrtenbuch

Während handschriftlich geführte Fahrtenbücher sehr zeitaufwendig, mühsam zu führen und vor allem fehleranfällig sind, bietet das elektronische Fahrtenbuch den absoluten Komfort, da es mehr oder wenig vollkommen automatisch funktioniert. Hier werden alle relevanten Daten während der Fahrt aufgezeichnet. Vor allem was die gefahren Kilometer angeht, so wird die vermeintliche Fehlerquote hier deutlich minimiert. 

Vor allem ist die Lückenlosigkeit, die das Finanzamt fordert, absolut gewährleistet. Besonders werden die elektronischen Fahrtenbücher aber auch dadurch, weil sich die hier erhobenen elektronischen Daten natürlich deutlich leichter auswerten und übertragen lassen. 

Unterschiede bei den elektronischen Fahrtenbüchern

Hier kann man sich entscheiden zwischen einem intelligenten OBD-Tracker und fest verbauten Varianten. Über Smartphone, Handy oder Tablet kann auf die Fahrtenbuchdaten zugegriffen werden.

Die elektronischen LKW, PKW und Transporter Fahrtenbücher von AREALCONTROL bieten alle Möglichkeiten. Der OBD-Tracker ist das intelligente Standard-System. Die Fahrtenbuchpflege erfolgt per "Mobilen Web-App" auf dem Smartphone. Hier ist die GPS Ortung und das Tracking im Geschäftsmodus inkl. km-Strecke inbegriffen. Gleichzeitig ist aber auch das Einstellen auf den Privatmodus möglich. In diesem Modus werden keine GPS-Koordinaten übermitteln, aber die km-Strecke dokumentiert. Da dieses System nicht manipuliert werden kann, entspricht es den Anforderungen der Finanzbehörden.

Die fest verbaute LKW Telematik von AREALCONTROL ist der Speedy oder TachoTiTAN. Diese Systeme sind mit NFC-Reader und einem NFC-Chip für die Fahrer ID ausgestattet oder lesen direkt die Fahrerkarte sowie die Massendaten aus dem Digitalen Tachographen. Es ermöglicht zusätzlich die Arbeitszeiterfassung der Fahrer und Mitfahrer pro Einsatzort. Die fest verbauten Varianten verfügen noch über eine ganze Reihe Funktionen, zu denen unter anderen auch der Unfall-/Crash-Sensor zählt oder auch die Daten der FMS-/CAN-Bus-Schnittstelle.

Die Vorteile des elektronischen LKW Fahrtenbuchs

Dank des elektronischen LKW Fahrtenbuches ist die Verwaltung von Stammdaten deutlich vereinfacht. Dies betrifft beispielsweise Kontaktdaten, ebenso wie wichtige Informationen über den Fahrer. Doch auch die Daten, die das Fahrzeug betreffen, lassen sich hier unkompliziert abrufen. Die Webapplikation sorgt für zusätzlichen Komfort, da sich hier sämtliche Daten auf Grund der benutzerfreundlichen Applikation abrufen lassen. Hierzu muss lediglich eine funktionierende Internetverbindung vorhanden sein. Da es sich um ein mobiles System handelt, ist dieses nicht ortsgebunden und daher ist es möglich, die Daten jederzeit von jedem Ort abzurufen. Die Daten können darüber hinaus direkt im Programm bearbeitet werden. Auch die Zuordnung vom Fahrer zum Fahrzeug ist hier bequem möglich. 

Neben den Basisdaten zu Fahrern, Fahrzeugen und dem Unternehmen können zudem auch die Kilometer und die Kosten, die durch das Tanken entstehen, erfasst werden. Das ermöglicht eine schnelle, einfache und unkomplizierte Auswertung zum Monatsende.

Unabhängig davon, für welches der Systeme man sich entscheidet, so bietet ein elektronisches LKW Fahrtenbuch eine Grundlage für die Optimierung, die Digitalisierung und die Automatisierung betrieblicher Prozesse. 

Dank der automatischen Dokumentation von An- und Abfahrtszeit, km-Strecke sowie der Aufenthaltsdauer kann hier sehr viel Zeit und Energie eingespart werden und die Fehlerquoten werden deutlich reduziert. 

Online Video-/Web-Demo: